Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Stell dir vor, du kannst nach einem anstrengenden Tag in deinem eigenen Garten entspannen. Eine Außensauna mit Ruheraum bietet genau das: eine perfekte Kombination aus Entspannung, Wellness und Stil. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Außensaunen mit Ruheraum wissen musst, von den Vorteilen bis zur Umsetzung.
Eine Außensauna mit Ruheraum ist mehr als nur eine Sauna. Sie kombiniert die traditionelle Saunakultur mit einem separaten Raum zum Entspannen und Abkühlen. Der Ruheraum dient als Bindeglied zwischen der heißen Sauna und der natürlichen Umgebung deines Gartens.
Im Vergleich zu einer normalen Innensauna bietet eine Außensauna den Vorteil, dass sie unabhängig vom Wohnraum ist. Sie fügt sich harmonisch in den Garten ein und schafft eine private Wellness-Oase.
Die traditionelle Wahl für Sauna-Liebhaber mit hoher Hitze und niedriger Luftfeuchtigkeit.
Diese Sauna nutzt Infrarotstrahlung, um den Körper von innen zu erwärmen.
Eine feuchte Variante mit niedrigeren Temperaturen, ideal für die Hautpflege.
Immer mehr Menschen setzen auf umweltfreundliche Optionen wie recyceltes Holz.
Große Glasflächen und minimalistische Designs sind derzeit sehr beliebt.
Der Ruheraum ist das Herzstück der Wellness-Oase. Hier kannst du zwischen den Saunagängen entspannen.
Von gemütlichen Sitzmöbeln bis zu Hängematten gibt es zahlreiche Optionen.
Pflanzen, Wasserbrunnen und natürliche Materialien schaffen eine beruhigende Atmosphäre.
Wähle einen ruhigen Ort mit genügend Abstand zu Nachbarn.
Plane Platz für Sauna, Ruheraum und eventuell eine Außendusche ein.
Informiere dich über lokale Bauvorschriften und benötigte Genehmigungen.
Die Preise variieren je nach Größe und Ausstattung zwischen 5.000 und 50.000 Euro.
Eigenleistung und schrittweiser Ausbau können Kosten sparen.
Regelmäßige Reinigung von Holz und Glasflächen verlängert die Lebensdauer.
Sorge für ausreichende Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Eine Außensauna mit Ruheraum ist eine Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Sie bringt Wellness direkt zu dir nach Hause und bietet einen Ort der Entspannung inmitten der Natur.
Ja, hochwertige Materialien und eine gute Bauweise schützen vor Witterung.
Je nach Größe und Komplexität dauert es zwischen einigen Tagen und wenigen Wochen.
Das hängt von den örtlichen Vorschriften ab. Informiere dich bei deinem Bauamt.
Ja, sie ist zu jeder Jahreszeit ideal, besonders für die Abkühlung nach heißen Tagen.
Der Verbrauch hängt von der Größe und der Nutzungsdauer ab. Im Durchschnitt benötigt eine Sauna 6-8 kW pro Stunde.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!