Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Eine Aussensauna mit Vorraum bietet eine perfekte Möglichkeit, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und pure Entspannung zu erleben – direkt im eigenen Garten. Doch was macht diese Art von Sauna so besonders? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, von der Planung bis hin zur Nutzung.
Eine Aussensauna mit Vorraum ist eine freistehende Saunakabine, die mit einem separaten Raum ausgestattet ist. Dieser Vorraum dient als Übergang zwischen Außen- und Saunabereich, was nicht nur praktisch, sondern auch funktional ist.
Der Vorraum bietet Platz für das Abstellen von Kleidung, Schuhen oder Saunazubehör und schützt vor dem direkten Temperaturwechsel. Außerdem sorgt er für mehr Komfort und eine angenehme Atmosphäre.
Ob als Umkleideraum, Abstellfläche oder Ruhebereich – der Vorraum ist vielseitig einsetzbar und steigert den Nutzen der Sauna erheblich.
Durch den Vorraum bleibt die Hitze besser in der Saunakabine und die Temperatur im Innenraum wird konstanter gehalten.
Ein separater Vorraum bietet zusätzliche Privatsphäre, besonders wenn die Sauna im Garten steht.
Der ideale Standort sollte gut zugänglich, geschützt vor Wind und Blicken, und im Einklang mit der Gartengestaltung sein.
Langlebige und wetterfeste Materialien wie Thermoholz sind essenziell, um den Außenbedingungen standzuhalten.
Von rustikal bis modern – die Sauna kann individuell gestaltet werden, um zum Ambiente des Gartens zu passen.
Beliebte Holzarten wie Fichte, Zeder oder Lärche bieten unterschiedliche Vorteile, von angenehmem Duft bis hin zu hoher Wärmeisolierung.
Eine gute Isolierung sorgt für Energieeffizienz und ein angenehmes Saunaklima.
Ergonomische und hochwertige Sitzmöglichkeiten erhöhen den Komfort.
Gedämpfte Beleuchtung und LED-Streifen schaffen eine beruhigende Atmosphäre.
Ein Vorraum kann mit praktischen Extras wie einer kleinen Dusche oder Stauraum ergänzt werden.
Selber bauen spart Kosten, erfordert aber handwerkliches Geschick. Eine professionelle Installation gewährleistet eine perfekte Umsetzung.
Selbstbauprojekte sind oft günstiger, professionelle Installationen bieten jedoch langfristige Sicherheit.
Regelmäßige Reinigung der Holzflächen verlängert die Lebensdauer und sorgt für Hygiene.
Dichtungen, Heizsysteme und Holzschutz sollten regelmäßig überprüft werden.
Verwendung von zertifiziertem Holz und energieeffizienten Heizsystemen schont die Umwelt.
Moderne Saunaöfen und Solartechnologie können Energiekosten reduzieren.
Größe, Materialien und Ausstattung sind die Hauptfaktoren für die Kosten.
Kleinere Modelle starten ab 5.000 €, während luxuriöse Varianten bis zu 50.000 € kosten können.
Ein schlecht gewählter Standort kann den Komfort und die Funktionalität beeinträchtigen.
Ohne ausreichende Belüftung kann Feuchtigkeitsschäden entstehen.
Minimalistische Linien und große Glasflächen sind aktuell sehr beliebt.
Rustikales Holz und klassische Formen schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Eine Aussensauna mit Vorraum bietet zahlreiche Vorteile, von gesteigertem Komfort bis hin zu mehr Privatsphäre. Sie ist nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern auch für das Wohlbefinden.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!