Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Containerhäuser sind der neueste Trend in der Baubranche. Doch warum sind sie so beliebt? Ganz einfach: Sie vereinen Nachhaltigkeit, modernes Design und erschwingliche Preise. Aber wie viel kostet ein Containerhaus wirklich? Lassen Sie uns das herausfinden.
Unsere Container Häuser sind nachhaltig aus hochwertigen Holzplatten und einer HPL-Außenfassade (HPL – nie mehr streichen) oder Rhombus Lärchenholz Profilen inkl. Dacheindeckung, Fenster, Türen etc., die nach Maß bis 12×3 m (36 qm) schlüsselfertig geliefert werden.
Der Grundpreis hängt stark davon ab, ob Sie einen neuen oder gebrauchten Container kaufen. Ein gebrauchter Container kann zwischen 2.000 und 5.000 Euro kosten, während ein neuer Container oft 6.000 bis 10.000 Euro oder mehr kostet.
Je mehr Container Sie verwenden, desto höher steigen die Kosten. Ein kleines Haus aus einem einzelnen Container ist günstiger als ein mehrstöckiges Haus aus mehreren Containern. Ein einzelner 20-Fuß-Container bietet ca. 15 m² Wohnfläche, ein 40-Fuß-Container ca. 30 m².
Hier entstehen die größten Kosten: Isolierung, Elektrik, Sanitär und Heizung. Diese können je nach Qualität und Designanspruch zwischen 20.000 und 50.000 Euro ausmachen.
Ein Container Haus benötigt ein stabiles Fundament. Die Kosten hierfür variieren je nach Bodentyp und Region, liegen aber oft zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Hinzu kommen Grundstückspreise, die je nach Lage stark schwanken.
In Deutschland sind die Kosten für Genehmigungen nicht zu unterschätzen. Für ein Containerhaus benötigen Sie in der Regel eine Baugenehmigung, die zwischen 1.000 und 5.000 Euro kosten kann.
Ein individuelles Design durch einen Architekten kann schnell mehrere tausend Euro kosten.
Solarpaneele, Regenwassernutzungssysteme oder energieeffiziente Fenster können zusätzliche Kosten verursachen, lohnen sich aber langfristig.
Wollen Sie bodentiefe Fenster oder eine Dachterrasse? Diese Sonderwünsche erhöhen die Gesamtkosten erheblich.
Während der Bau eines traditionellen Hauses oft Jahre dauert, kann ein Containerhaus in wenigen Monaten fertiggestellt werden. Zudem sind die initialen Kosten eines Containerhauses in der Regel niedriger, aber langfristige Instandhaltungskosten können ansteigen.
Containerhäuser müssen alle deutschen Bauvorschriften erfüllen. Je nach Bundesland gibt es jedoch Unterschiede. Es ist ratsam, frühzeitig einen Experten hinzuzuziehen.
Containerhäuser sind eine erschwingliche und nachhaltige Wohnlösung, aber die Kosten können stark variieren. Egal, ob Sie minimalistisch oder luxuriös bauen möchten, es gibt für jeden etwas. Informieren Sie sich gut, um Ihr Budget optimal zu nutzen!
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!