Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Die Gestaltung eines Design Saunahauses ist der Traum vieler Menschen, die Entspannung und Wellness in den eigenen vier Wänden oder im Garten genießen möchten. Ein gut geplantes Saunahaus bietet nicht nur einen Rückzugsort für Körper und Geist, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Design eines Saunahauses wissen müssen – von der Auswahl der Materialien bis zur optimalen Platzierung und den notwendigen Extras für ein luxuriöses Saunaerlebnis.
Ein eigenes Design Saunahaus bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber öffentlichen Saunen. Sie können Ihre Sauna jederzeit nutzen, ohne sie mit anderen teilen zu müssen. Außerdem haben Sie die Kontrolle über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Design, sodass das Saunieren zu einem persönlichen und einzigartigen Erlebnis wird. Ein gut designtes Saunahaus kann zudem Ihre Gartenlandschaft aufwerten und als ästhetisches Highlight dienen.
Der Standort ist ein entscheidender Faktor bei der Planung eines Saunahauses. Sie sollten eine ruhige und geschützte Stelle im Garten oder auf Ihrem Grundstück wählen, die genügend Abstand zu Nachbarn hat. Viele Saunafans bevorzugen eine Lage in der Nähe eines Pools oder eines Teichs, um nach dem Saunagang direkt ins kalte Wasser eintauchen zu können. Die Nähe zu einer Dusche oder einem Wasseranschluss kann ebenfalls vorteilhaft sein.
In Deutschland kann für ein Saunahaus unter bestimmten Umständen eine Baugenehmigung erforderlich sein. Die Bestimmungen variieren jedoch je nach Bundesland und den genauen Maßen des Gebäudes. Erkundigen Sie sich daher bei den zuständigen Behörden über die geltenden Bauvorschriften, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Ein ordnungsgemäßer Bauplan kann zukünftige Probleme mit der Baugenehmigung vermeiden.
Immer häufiger werden Glaselemente in Saunahäusern verwendet, um ein modernes und offenes Design zu schaffen. Große Glasflächen lassen Licht herein und bieten einen freien Blick nach draußen. Allerdings sollte Glas gut isoliert und hitzebeständig sein, um die Effizienz der Sauna nicht zu beeinträchtigen.
Die Sitzbänke in einer Sauna sind das Herzstück der Entspannung. Sie sollten ergonomisch gestaltet sein und aus einem hitzebeständigen Holz wie Abachi oder Espe bestehen. Die Anordnung der Bänke in verschiedenen Höhen ermöglicht es den Saunagästen, zwischen unterschiedlichen Wärmezonen zu wählen. Eine erhöhte Bank bietet höhere Temperaturen, während die unteren Bänke kühler sind.
Die Beleuchtung in der Sauna sollte sanft und entspannend sein. LED-Leuchten, die speziell für hohe Temperaturen entwickelt wurden, sind ideal für eine angenehme Atmosphäre. Farbiges Licht, bekannt als Lichttherapie, kann zusätzliche Entspannung und Erholung fördern. Viele Saunabesitzer entscheiden sich für ein dezentes Unterbankbeleuchtungssystem, das die Beleuchtung versteckt und einen angenehmen Lichteffekt erzeugt.
Der Saunaofen ist das Herzstück jeder Sauna und bestimmt die Temperatur und das Klima. Es gibt verschiedene Arten von Öfen:
– Elektroöfen: einfach zu bedienen und ideal für private Saunen.
– Holzöfen: bieten ein authentisches Saunaerlebnis, benötigen jedoch mehr Pflege.
Viele Saunabesitzer richten eine Terrasse oder einen Ruhebereich im Freien ein, wo sie sich nach dem Saunagang entspannen können. Bequeme Liegen, ein Sonnenschutz und eventuell ein Whirlpool runden das Saunaerlebnis ab. Ein kleiner Pool oder eine Außendusche ermöglicht zudem eine wohltuende Abkühlung nach dem Schwitzen.
Die Dekoration rund um das Saunahaus sollte harmonisch und naturnah gestaltet sein. Pflanzen wie Bambus oder Gräser schaffen eine natürliche Umgebung und verstärken den Wellnesscharakter. Steinwege, Laternen oder kleine Wasserfälle können ebenfalls zur Atmosphäre beitragen und die Sauna zu einem echten Wohlfühlort machen.
Ein energieeffizientes Saunahaus reduziert die laufenden Kosten und schont die Umwelt. Achten Sie auf eine gute Dämmung und energieeffiziente Materialien, um den Wärmeverlust zu minimieren.
Die Gestaltung eines eigenen Saunahauses ist eine lohnende Investition, die Entspannung und Erholung direkt in Ihr Zuhause bringt. Mit der richtigen Planung und sorgfältigen Materialauswahl kann Ihr Saunahaus eine luxuriöse Wellness-Oase werden, die höchsten Komfort bietet und durch ein ansprechendes Design besticht. Egal, ob Sie eine traditionelle Sauna mit Holzofen oder eine moderne Infrarotsauna bevorzugen – das richtige Design und die perfekte Ausstattung machen Ihr Saunahaus zu einem Ort, an dem Sie die Seele baumeln lassen können.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!