Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller nach Maß aus Deutschland
Eine Draußen Sauna ist mehr als nur ein Ort zum Schwitzen – sie ist ein Erlebnis. Ursprünglich in den nordischen Ländern beheimatet, hat sich die Tradition des Saunierens im Freien weltweit verbreitet. Egal ob im eigenen Garten, am See oder mitten im Wald – die Draußen Sauna bietet Entspannung in einer natürlichen Umgebung.
Die Idee des Saunierens im Freien stammt aus Finnland, wo Saunen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Kultur sind. Früher wurden sie oft nahe an Gewässern gebaut, um nach dem Saunagang in kaltem Wasser abzutauchen.
Im Freien zu saunieren, verbindet die wohltuende Hitze mit der beruhigenden Wirkung der Natur. Das Zwitschern der Vögel, die frische Luft und die Weite des Himmels verstärken die Erholung – ein Erlebnis, das keine Indoor-Sauna bieten kann.
Draußen Saunen sind nicht nur ein Genuss, sondern auch gut für die Gesundheit.
Durch das Schwitzen werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden, während die Hitze die Durchblutung anregt. Das stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Regeneration.
Regelmäßiges Saunieren kann das Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen. Der Wechsel zwischen heiß und kalt trainiert den Körper, sich schneller an Temperaturunterschiede anzupassen.
Neben körperlichen Vorteilen hat eine Draußen Sauna auch positive Auswirkungen auf die Psyche.
Die Kombination aus Wärme und Natur hilft, den Alltagsstress abzubauen. Das Gefühl der Geborgenheit in der Sauna wirkt wie ein Kurzurlaub.
Eine Draußen Sauna ermöglicht es, eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen. Der Duft des Holzes, das Rascheln der Blätter – all das trägt zur Entspannung bei.
Die traditionelle finnische Sauna ist die wohl bekannteste Form. Sie überzeugt durch hohe Temperaturen und eine trockene Hitze.
Die Fasssauna hat eine runde Form, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch für eine optimale Wärmeverteilung sorgt. Sie ist platzsparend und einfach zu installieren.
Eine hochwertige Lösung – nie mehr streichen! Investition für Langlebigkeit.
Für maximale Flexibilität gibt es mobile Saunen auf Anhängern, die an jeden Ort transportiert werden können.
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend. Achten Sie auf ausreichende Privatsphäre, eine gute Sonneneinstrahlung und den Zugang zu Wasser.
Holz ist das bevorzugte Material für Saunen. Es speichert Wärme hervorragend und verleiht der Sauna eine natürliche Ästhetik.
Ein Selbstbau kann günstiger sein, erfordert jedoch handwerkliches Geschick. Fertige Modelle bieten Komfort und Zeitersparnis.
Eine Temperatur von 80–100 °C ist ideal. Die Luftfeuchtigkeit kann durch Aufgüsse reguliert werden.
Nach dem Saunagang sorgt ein Sprung ins kalte Wasser oder eine kalte Dusche für die nötige Abkühlung.
Halten Sie sich an die Saunaregeln: Trinken Sie ausreichend Wasser, machen Sie regelmäßige Pausen und übertreiben Sie es nicht mit der Hitze.
Die Kosten variieren stark – von günstigen Zelt-Saunen bis hin zu luxuriösen Modellen. Planen Sie je nach Budget.
Regelmäßige Reinigung und Pflege verlängern die Lebensdauer der Sauna. Achten Sie auf die Dichtigkeit des Holzes und die Funktionalität der Heizelemente.
Eine Draußen Sauna kombiniert Wellness, Natur und Entspannung auf einzigartige Weise. Sie ist nicht nur eine Wohltat für Körper und Geist, sondern auch eine Bereicherung für jeden Garten.
Wie unterscheidet sich eine Draußen Sauna von einer Indoor-Sauna?
Eine Draußen Sauna bietet eine direkte Verbindung zur Natur und oft mehr Platz für Abkühlungsmöglichkeiten im Freien.
Welche Temperatur ist ideal für eine Draußen Sauna?
80–100 °C sind optimal. Für empfindliche Personen kann eine niedrigere Temperatur gewählt werden.
Braucht man eine Genehmigung für den Bau einer Draußen Sauna?
Das hängt von der Größe und den örtlichen Bauvorschriften ab. Informieren Sie sich bei Ihrem Bauamt.
Welche Vorteile bietet die Fasssauna?
Sie ist platzsparend, energieeffizient und sorgt durch ihre Form für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Wie pflegt man eine Draußen Sauna richtig?
Regelmäßiges Reinigen, Lüften und das Auftragen von Holzschutzmitteln sind essenziell für eine lange Lebensdauer.
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!