Garten Saunahaus

Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland

 

Garten Saunahaus: Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene Wellness-Oase zu schaffen

Ein Garten Saunahaus bringt Wellness und Entspannung in den eigenen Garten. Mit dieser Anleitung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene kleine Wellness-Oase zu schaffen.

Was ist ein Garten Saunahaus?

Ein Garten Saunahaus ist eine freistehende Sauna im Außenbereich. Es ermöglicht Ihnen, die Vorteile eines Saunagangs in der Privatsphäre des eigenen Gartens zu genießen und bietet einen Ort zur Entspannung und Gesundheitsförderung.

Vorteile eines Garten Saunahauses

Gesundheitliche Vorteile

Saunieren hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung, verbessert das Hautbild und kann Stress abbauen. Ein regelmäßiger Saunagang kann sogar die Schlafqualität verbessern.

Wellness direkt vor der Haustür

Ein Saunahaus im Garten spart den Weg ins Wellnesscenter und bietet maximale Flexibilität. Sie können Ihre Sauna zu jeder Tageszeit nutzen, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein.

Typen von Garten Saunahäusern

Finnische Sauna

Die finnische Sauna ist die klassische Form mit hoher Temperatur (zwischen 80-100°C) und geringer Luftfeuchtigkeit. Diese Saunen werden oft mit Holzöfen oder elektrischen Heizsystemen beheizt.

Infrarot-Sauna

Infrarot-Saunen nutzen Infrarotstrahlung zur Erwärmung des Körpers, was bei niedrigen Temperaturen geschieht. Diese Art von Sauna ist besonders für Menschen geeignet, die niedrigere Temperaturen bevorzugen.

Dampfbad

Ein Dampfbad bietet feuchte Wärme bei Temperaturen um die 40-50°C. Der hohe Wasserdampfanteil in der Luft sorgt für eine sanfte, aber intensive Wärme.

Materialien für den Bau eines Garten Saunahauses

Holzarten und ihre Eigenschaften

Beliebte Holzarten für den Saunabau sind Fichte, Kiefer und Zeder. Diese Hölzer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern haben auch eine gute Wärmedämmung und sind langlebig.

Andere Materialien für Dach und Außenwände

Neben Holz wird oft Metall oder Dachpappe für das Dach verwendet, um die Sauna vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Planung und Vorbereitung

Platzwahl im Garten

Der Standort des Saunahauses sollte sorgfältig gewählt werden. Ein ruhiger und windgeschützter Bereich ist ideal. Achten Sie darauf, dass genügend Platz für eine Terrasse oder einen kleinen Ruhebereich vorhanden ist.

Saunaöfen und Heizsysteme

Elektrische Öfen

Elektrische Öfen sind benutzerfreundlich und lassen sich präzise steuern. Sie sind zudem pflegeleicht und bieten eine schnelle Erwärmung.

 

Holzbefeuerte Öfen

Ein holzbefeuerter Ofen sorgt für ein authentisches Saunaerlebnis. Er benötigt allerdings eine gute Belüftung und regelmäßige Wartung.

Ausstattung und Gestaltung des Innenraums

Sitzgelegenheiten und Liegen

Komfortable Sitz- und Liegemöglichkeiten sind essenziell. Typischerweise sind die Bänke in mehreren Höhenstufen angebracht, um unterschiedliche Temperaturzonen zu bieten.

Licht- und Sound-Systeme

Die richtige Beleuchtung schafft eine entspannende Atmosphäre. Viele entscheiden sich auch für ein Sound-System, um während des Saunierens entspannende Musik zu hören.

Tipps zur Nutzung und Sicherheit

Eine Sauna sollte nie ohne Aufsicht genutzt werden, besonders bei Kindern. Außerdem sollte immer ausreichend Wasser zur Verfügung stehen, um den Körper hydriert zu halten.

Zusammenfassung Garten Saunahaus

Ein Garten Saunahaus ist eine lohnende Investition für alle, die regelmäßig entspannen und ihrem Körper etwas Gutes tun möchten. Mit der richtigen Planung, den passenden Materialien und einer regelmäßigen Pflege lässt sich eine langlebige und wohltuende Wellness-Oase im eigenen Garten schaffen.

Kontaktformular - Jetzt Anfrage stellen!

Jetzt unverbindlich 
beraten lassen

Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!

Logo saunawerk24