Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Stell dir vor, du hast endlich den perfekten Ort gefunden, um alle deine Gartengeräte, Fahrräder oder vielleicht sogar dein neues Hobby unterzubringen. Kein lästiges Suchen mehr nach dem richtigen Werkzeug, kein Platzmangel im Keller. Die Lösung? Ein Gartencontainer! In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Gartencontainer ein und zeigen dir, warum sie die ideale Ergänzung für deinen Außenbereich sind.
Ein Gartencontainer ist im Grunde genommen ein vielseitiger Stauraum für deinen Garten. Ursprünglich aus der Logistik stammend, haben sich Container längst als praktische und flexible Lagermöglichkeiten im privaten Bereich etabliert. Sie bieten nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch vor Diebstahl und Vandalismus.
3.1. Robustheit und Langlebigkeit
Gartencontainer, insbesondere solche aus Stahl, sind extrem widerstandsfähig. Sie trotzen Wind und Wetter und bieten Ihren Gegenständen optimalen Schutz. Einmal aufgestellt, hast du jahrelange Freude daran.
3.2. Flexibilität in Größe und Design
Egal, ob Sie nur ein paar Gartengeräte verstauen oder einen ganzen Hobbyraum einrichten möchten – es gibt für jeden Bedarf den passenden Container. Darüber hinaus kannst du sie farblich an deine Umgebung anpassen, sodass sie sich harmonisch in deinen Garten einfügen.
3.3. Sicherheit für Ihre Gegenstände
Mit stabilen Schlössern und robusten Wänden sind deine Habseligkeiten sicher verwahrt. Ungebetene Gäste haben hier keine Chance.
4.1. Lagerung von Gartengeräten
Rasenmäher, Heckenschere, Schaufel und Co. finden hier ihren festen Platz. So bleibt dein Garten stets aufgeräumt, und du hast alles griffbereit.
4.2. Werkstatt im Garten
Für Heimwerker bietet ein Gartencontainer den idealen Raum, um Projekte umzusetzen, ohne dabei Wohnräume zu beanspruchen.
4.3. Freizeit- und Hobbyraum
Ob als kleines Fitnessstudio, Künstleratelier oder Musikraum – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
4.4. Mülltonnenunterstand
Niemand schaut gerne auf unschöne Mülltonnen. Ein Container kann als ästhetischer Untergrund dienen und gleichzeitig Gerüche eindämmen.
5.1. Stahlcontainer
Diese sind besonders robust und langlebig. Sie bieten maximalen Schutz und sind ideal für die langfristige Nutzung.
5.2. Holzcontainer
Sie fügen sich natürlich in den Garten ein und strahlen Wärme aus. Allerdings benötigen sie mehr Pflege als ihre Anhänger aus Stahl.
5.3. Kunststoffcontainer
Leicht, pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich. Sie sind jedoch weniger robust als Metall- oder Holzcontainer.
6.1. Fundament und Standortwahl
Ein stabiler und ebener Untergrund ist unerlässlich. Je nach Größe und Gewicht des Behälters kann ein Grund erforderlich sein.
6.2. Montageanleitung
Viele Gartencontainer werden als Bausatz geliefert und lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst aufbauen. Eine detaillierte Anleitung ist dabei Gold wert.
6.3. Wartung und Pflege
Regelmäßige Kontrolle und Pflege verlängern die Lebensdauer Ihres Behälters. Je nach Material sollten besondere Pflegemaßnahmen getroffen werden.
7.1. Baugenehmigung erforderlich?
Je nach Größe und Nutzung des Containers kann eine Baugenehmigung erforderlich sein. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Behörde zu informieren. Beispielsweise können in Nordrhein-Westfalen Container bis zu einem Brutto-Rauminhalt von 75 Kubikmetern verfahrensfrei aufgestellt werden, sofern sie keine Aufenthaltsräume oder sanitären Einrichtungen enthalten.
7.2. Abstandsregelungen zum Nachbargrundstück
Auch hier gelten je nach Bundesland unterschiedliche Vorschriften. In der Regel sollte ein Mindestabstand von drei Metern zum Nachbargrundstück eingehalten werden.
8.1. Kauf vs. Miete
Während der Kauf eines Containers eine langfristige Investition darstellt, kann die Miete-Investition für temporäre Projekte sinnvoll sein.
8.2. Preisbeispiele
Die Preise variieren je nach Größe, Material und Ausstattung. Ein einfacher Stahlcontainer ist bereits ab wenigen hundert Euro erhältlich, während spezialisierte Modelle viele tausend Euro kosten können.
9.1. Bedarfsanalyse
Bevor Sie sich für einen Gartencontainer entscheiden, ist es wichtig, Ihren genauen Bedarf zu ermitteln. Überlege dir, welche Gegenstände du lagern möchtest: Handelt es sich hauptsächlich um Gartengeräte, Fahrräder oder vielleicht um saisonale Möbel? Die Art und Menge der zu lagernden Objekte bestimmen die erforderliche Größe und Ausstattung des Containers.
9.2. Qualitätsmerkmale
Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Qualitätsmerkmale:
9.3. Anpassungsmöglichkeiten
Ein guter Gartencontainer lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen. Dazu gehören optionale Regalsysteme, Haken oder sogar Fenster und zusätzliche Türen. Einige Anbieter ermöglichen auch die farbliche Gestaltung, sodass der Container optisch in deinen Garten passt.
10.1. Rostschutz bei Metallcontainern
Metallbehälter sind robust, jedoch anfällig für Rost. Es ist ratsam, den Container regelmäßig auf Roststellen zu überprüfen und diese sofort zu behandeln. Eine regelmäßige Lackierung mit Rostschutzfarbe kann vorbeugend wirken.
10.2. Holzschutz bei Holzcontainern
Holzbehälter strahlen natürliche Wärme aus, benötigen jedoch mehr Pflege. Eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln schützt vor Feuchtigkeit und Schädlingsbefall. Achten Sie darauf, dass der Behälter auf einer erhöhten Basis steht, um direkten Bodenkontakt und somit Feuchtigkeit zu vermeiden.
10.3. Reinigungstipps
Unabhängig vom Material sollte der Behälter regelmäßig gereinigt werden. Entferne Schmutz, Laub und andere Ablagerungen, um die Lebensdauer zu verlängern. Bei Metallcontainern reicht oft klares Wasser, während Holzcontainer mit speziellen Holzreinigern behandelt werden sollten.
Ein Gartencontainer bietet eine flexible und praktische Lösung für zusätzlichen Stauraum oder als Erweiterung Ihres Wohnraums. Mit der richtigen Planung, Auswahl und Pflege kann er viele Jahre funktionell und optisch ansprechend bleiben. Berücksichtige dabei stets deine individuellen Bedürfnisse und die Gegebenheiten deines Gartens.
Das hängt von der Größe und Nutzung des Containers sowie den örtlichen Bauvorschriften ab. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Behörde zu informieren.
Verwende stabile Schlösser und eventuell zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen oder Bewegungsmelder.
Ja, gebrauchte Container sind oft günstiger. Achten Sie jedoch auf den Zustand und mögliche Schäden, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
Viele Container verfügen über integrierte Lüftungsschlitze. Falls nicht, können nachträglich Belüftungsöffnungen eingebaut werden, um Schimmelbildung zu verhindern.
Viele Gartencontainer werden als Bausatz geliefert und können mit etwas handwerklichem Geschick selbst montiert werden. Bei größeren Modellen ist jedoch professionelle Hilfe empfehlenswert.
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!