Gartensauna kaufen

Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland

 

Gartensauna kaufen – Alles, was Sie wissen müssen

Eine eigene Gartensauna ist der Traum vieler Menschen. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag in Ihrem eigenen Garten entspannen, umgeben von wohltuender Wärme. Doch bevor Sie sich in dieses Abenteuer stürzen, gibt es einiges zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um den Kauf einer Gartensauna – von den Vorteilen bis zu den besten Tipps.

Warum eine Gartensauna kaufen?

Vorteile für die Gesundheit

Eine Gartensauna fördert nicht nur die Entspannung, sondern bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und hilft, Stress abzubauen. Für viele ist die Sauna eine wahre Wellness-Oase.

Die Wellness-Oase im eigenen Garten

Mit einer Gartensauna schaffen Sie sich einen Rückzugsort direkt vor der Haustür. Egal ob allein, mit der Familie oder mit Freunden – eine Sauna im Garten verwandelt Ihren Außenbereich in einen Ort der Erholung.

Wer profitiert von einer Gartensauna?

Ob Sportler, die Muskelregeneration fördern möchten, oder Menschen, die einfach nach Ruhe suchen – eine Gartensauna ist für jeden geeignet. Besonders in stressigen Zeiten ist sie ein wertvolles Hilfsmittel zur Selbstpflege.

Arten von Gartensaunen

Traditionelle finnische Saunen

Die klassische Wahl! Diese Saunen bieten intensive Hitze und trockene Luft – perfekt für ein authentisches Saunaerlebnis.

Infrarotsaunen im Garten

Infrarotsaunen sind eine moderne Alternative. Sie erzeugen Wärme durch Infrarotstrahlung und sind oft energieeffizienter als traditionelle Modelle.

Kombi-Saunen: Die perfekte Mischung

Für Unentschlossene gibt es Kombi-Saunen, die sowohl finnische als auch Infrarot-Optionen bieten. So genießen Sie das Beste aus beiden Welten.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Größe und Kapazität

Überlegen Sie, wie viele Personen die Sauna nutzen sollen. Eine größere Sauna benötigt mehr Platz und Energie, bietet aber mehr Komfort.

Standortwahl im Garten

Ein geschützter, aber gut zugänglicher Platz ist ideal. Denken Sie an ausreichend Abstand zu Nachbarn und mögliche Stromanschlüsse.

Bauvorschriften und Genehmigungen

In vielen Regionen sind Genehmigungen notwendig. Informieren Sie sich rechtzeitig, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Materialien und Bauweise

Holzarten für Gartensaunen

Beliebte Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Zeder beeinflussen nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und den Duft der Sauna.

Dämmung und Energieeffizienz

Eine gute Isolierung ist entscheidend, um Wärmeverluste zu vermeiden. Das spart Energie und senkt die Betriebskosten.

Designoptionen – modern oder rustikal?

Ob minimalistisches Design oder uriger Blockhaus-Stil – es gibt Saunen für jeden Geschmack.

Kosten einer Gartensauna

Anschaffungskosten

Die Preise variieren stark, je nach Größe und Ausstattung. Rechnen Sie mit mindestens 3.000 bis 50.000 Euro und mehr, je nach Anbieter – Hersteller, für eine hochwertige Sauna.

Laufende Betriebskosten

Von Stromkosten bis zur Pflege – auch die laufenden Kosten sollten einkalkuliert werden. Eine energieeffiziente Sauna kann langfristig Geld sparen.

Preis-Leistungs-Tipps

Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf Qualität. Ein gutes Angebot muss nicht immer das teuerste sein.

Die richtige Ausstattung für Ihre Gartensauna

Ofen und Heizsysteme

Der Saunaofen ist das Herzstück. Wählen Sie zwischen Elektro-, Holz- oder Infrarotöfen.

Beleuchtung und Atmosphäre

Mit indirekter Beleuchtung und stimmungsvollen Farben schaffen Sie ein angenehmes Ambiente.

Zubehör für das perfekte Saunaerlebnis

Von Aufguss-Essenzen bis hin zu bequemen Kopfstützen – das richtige Zubehör macht den Unterschied.

Selbst bauen oder kaufen?

Vorteile eines fertigen Sauna-Kits

Fertige Kits sind einfach zu installieren und bieten professionelle Qualität. Perfekt für alle, die schnell loslegen möchten.

DIY-Projekte – Lohnt sich der Aufwand?

Selbstbau kann günstiger sein, erfordert aber handwerkliches Geschick. Überlegen Sie, ob sich der Aufwand für Sie lohnt.

Pflege und Wartung Ihrer Gartensauna

Reinigungstipps

Regelmäßiges Lüften und Reinigen verhindern Schimmel und erhalten die Hygiene.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Eine Abdeckung oder ein Anstrich schützt die Sauna vor Regen und Sonne.

Lebensdauer verlängern

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Gartensauna viele Jahre in Top-Zustand.

Gartensauna als Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Wie Saunen den Immobilienwert erhöhen

Eine Gartensauna gilt als Luxusmerkmal und kann den Wert Ihres Hauses steigern.

Attraktivität für potenzielle Käufer

Besonders bei hochwertigen Immobilien ist eine Sauna ein gefragtes Extra.

 

Häufige Fehler beim Kauf einer Gartensauna

Zu kleiner Raum

Eine zu kleine Sauna mindert den Komfort. Planen Sie großzügig!

Mangelnde Planung

Ohne klare Planung können Kosten und Aufwand schnell steigen.

Vernachlässigung der Pflege

Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die Lebensdauer zu verlängern.

Kontaktformular - Jetzt Anfrage stellen!

Jetzt unverbindlich 
beraten lassen

Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!

Logo saunawerk24