Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Ein Geräteschuppen mit Flachdach ist eine praktische und moderne Lösung, um Werkzeuge und Gartenutensilien sicher zu verstauen. Das schlichte Design passt hervorragend in moderne Gärten und bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Aber warum entscheiden sich so viele für ein Flachdach? Schauen wir uns das genauer an!
Ein Geräteschuppen mit Flachdach optimiert den verfügbaren Platz. Dank der flachen Struktur kann der Schuppen direkt an Wände oder Zäune gebaut werden, ohne zusätzlichen Raum zu beanspruchen.
Optimierung des verfügbaren Raums: Das flache Dach ermöglicht auch die Nutzung des Dachs als zusätzliche Ablagefläche für leichte Gegenstände.
Geeignet für kleine Gärten: Besonders in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot ist ein Flachdach eine ideale Wahl.
Flachdächer sind bekannt für ihre einfache Bauweise, was sowohl Zeit als auch Geld spart.
Weniger Materialverbrauch: Im Vergleich zu Schrägdächern benötigt ein Flachdach weniger Baumaterial.
Kosteneffizienz: Die geringeren Materialkosten wirken sich direkt auf die Gesamtkosten des Projekts aus.
Flachdächer haben einen minimalistischen und modernen Look, der sich perfekt in zeitgemäße Gartenlandschaften einfügt.
Minimalistischer Look: Das schlichte Design harmoniert mit klaren Linien und modernen Architekturen.
Anpassung an moderne Häuser: Ein Geräteschuppen mit Flachdach kann farblich und stilistisch auf das Hauptgebäude abgestimmt werden.
Vorteile von Holz: Holz ist ein klassisches Material, das Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt.
Pflege und Wartung: Regelmäßige Pflege wie Lasuren oder Lackierungen sind notwendig, um Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Robustheit und Langlebigkeit: Metall ist extrem stabil und hält jahrelang ohne größere Schäden.
Wetterbeständigkeit: Mit der richtigen Beschichtung ist Metall resistent gegen Rost und Korrosion.
Hochwertig und wartungsfrei: HPL-Platten sind leicht aufzubauen und benötigen kaum Wartung.
Umweltfreundliche Alternativen: Immer mehr Hersteller bieten recycelbare Kunststoffoptionen an.
Standortwahl: Der Standort sollte trocken und gut zugänglich sein.
Genehmigungen: Prüfen Sie die lokalen Bauvorschriften, bevor Sie starten.
Betonplatte: Eine Betonplatte sorgt für Stabilität und Langlebigkeit.
Alternative Fundamente: Für kleinere Schuppen können auch Steinplatten oder Holzrahmen verwendet werden.
Rahmenkonstruktion: Beginnen Sie mit einem stabilen Rahmen, um den Schuppen sicher zu gestalten.
Montage des Flachdachs: Verwenden Sie hochwertige Dachbahnen, um Lecks zu vermeiden.
Die Kosten variieren je nach Materialwahl zwischen 500 € und 2000 €.
Bei professionellem Bau können Arbeitskosten bis zu 1000 € betragen.
Ein gut gebauter Schuppen spart langfristig Reparatur- und Ersatzkosten.
Ein Geräteschuppen mit Flachdach ist eine vielseitige, kosteneffiziente und stilvolle Wahl. Egal, ob Sie zusätzlichen Stauraum benötigen oder Ihren Garten verschönern möchten, diese Option bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!