Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Ein Geräteschuppen ist ein kleiner, eigenständiger Bau, der in Gärten verwendet wird, um Werkzeuge, Gartengeräte und andere Gegenstände sicher und geschützt aufzubewahren. Er dient als praktischer Stauraum und hilft, Unordnung im Garten zu vermeiden.
Ein Geräteschuppen bietet Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonne. Ihre Geräte bleiben länger funktionsfähig und sehen besser aus.
Anstatt Werkzeuge und Materialien überall im Garten zu verteilen, sorgt ein Geräteschuppen für Struktur. Alles hat seinen Platz, und das spart Zeit und Nerven bei der Gartenarbeit.
Holz ist ein klassisches Material für Geräteschuppen. Es sieht natürlich aus und passt perfekt in Gärten. Holzschuppen benötigen jedoch regelmäßige Pflege, um wetterbeständig zu bleiben.
Metallschuppen sind langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Allerdings können sie bei extremen Temperaturen heiß oder kalt werden.
HPL Platten sind ästhetisch, pflegeleicht und sie müssen nie mehr streichen. Sie sind ideal, wenn ein wartungsfreier Geräteschuppen gesucht wird.
Überlegen Sie, wie viele Werkzeuge und Geräte Sie lagern möchten. Ein kleiner Schuppen eignet sich für einfache Gärten, während größere Modelle Platz für Rasenmäher und Fahrräder bieten.
Ihr Geräteschuppen sollte zum Stil Ihres Gartens passen. Moderne, minimalistische Designs oder rustikale Holzhütten – die Auswahl ist riesig.
Wählen Sie ein Material und eine Bauweise, die den Wetterbedingungen in Ihrer Region standhalten.
Wählen Sie einen Standort, der leicht zugänglich ist, aber nicht den Hauptblickfang des Gartens stört.
In einigen Regionen sind Genehmigungen für den Bau eines Geräteschuppens erforderlich. Prüfen Sie die lokalen Vorschriften, bevor Sie starten.
Fertige Bausätze sind einfach zu montieren und kommen mit allen notwendigen Teilen. Sie sind ideal für Anfänger.
Ein selbst gebauter Geräteschuppen erlaubt individuelle Anpassungen. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Geld sparen und ein persönliches Projekt umsetzen.
Reinigen Sie den Schuppen regelmäßig, um Schmutz und Schimmel zu vermeiden.
Tragen Sie Lack oder Schutzmittel auf, um Holz und Metall länger haltbar zu machen.
Ein Geräteschuppen muss nicht nur Stauraum sein. Viele nutzen ihn als Werkstatt, Hobbyraum oder sogar als kleinen Rückzugsort im Garten.
Nutzen Sie recycelte Materialien, um die Umwelt zu schonen.
Denken Sie an Solarpaneele oder begrünte Dächer, um den Schuppen umweltfreundlich zu gestalten.
Mit etwas Kreativität können Sie Ihren Schuppen personalisieren. Streichen Sie ihn in bunten Farben oder fügen Sie Fenster und Blumenkästen hinzu.
Die Kosten für Geräteschuppen variieren je nach Material und Größe. Einfache Kunststoffmodelle gibt es bereits ab 100 €, während größere Holzschuppen und HPL-Schuppen mehrere Tausend Euro kosten können.
Ein hochwertiger Geräteschuppen hält viele Jahre und spart langfristig Geld.
Nutzen Sie den Raum effizient, indem Sie Regale und Haken installieren.
Ein einfaches Beschriftungssystem hilft, alles schnell zu finden.
Installieren Sie stabile Schlösser, um Ihre Werkzeuge zu sichern.
Bewahren Sie leicht entzündliche Materialien sicher auf und halten Sie Feuerlöscher bereit.
Gartenboxen sind platzsparend und ideal für kleinere Gärten.
Ein mobiler Geräteschuppen auf Rollen bietet Flexibilität.
Ein Geräteschuppen ist ein unverzichtbarer Helfer für jeden Gartenliebhaber. Er schafft Ordnung, schützt Ihre Geräte und kann sogar vielseitig genutzt werden. Mit der richtigen Planung und Pflege wird er zu einem langfristigen Begleiter.
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!