Haus Container

Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland

 

Haus Container – Die Zukunft des Bauens

Was ist ein Haus Container?

Definition und Konzept
Ein Haus Container ist ein Gebäude, das aus recycelten Schiffscontainern hergestellt wird. Diese Container werden umfunktioniert, um als Wohn-, Büro- oder Gewerberäume zu dienen.

Unsere Haus Container sind nachhaltig hochwertigen speziellen Kreuzholzplatten und einer HPL-Außenfassade (HPL – nie mehr streichen) oder Rhombus Lärchenholz Profilen inkl. Dacheindeckung, Fenster, Türen etc., die nach Maß bis 12×3 m (36 qm) schlüsselfertig geliefert werden.

Herkunft und Entwicklung
Containerhäuser stammen ursprünglich aus der Idee, günstige und nachhaltige Alternativen zu traditionellen Bauweisen zu schaffen. Besonders in Ländern mit hohen Wohnkosten sind sie mittlerweile ein echter Trend.

  • Ursprung von Containerhäusern: Erste Projekte entstanden in den 1980er Jahren, als Architekten begannen, mit industriellen Materialien zu experimentieren.
  • Der wachsende Trend: Heute erleben Containerhäuser einen Boom, vor allem durch ihre Umweltfreundlichkeit und Modularität.

Vorteile von Haus Containern

Kosteneffizienz
Ein wesentlicher Vorteil von Containerhäusern sind die geringen Baukosten:

  • Einsparungen beim Bau: Schiffscontainer sind im Vergleich zu traditionellen Baumaterialien günstiger.
  • Geringe Wartungskosten: Aufgrund der robusten Stahlkonstruktion fallen weniger Reparaturen an.

Umweltfreundlichkeit
Die Wiederverwendung alter Container macht diese Häuser besonders nachhaltig.

  • Nachhaltige Bauweise: Containerhäuser reduzieren den Bedarf an neuen Rohstoffen.
  • Recycling: Jeder Container, der in ein Haus umgewandelt wird, spart große Mengen an Müll ein.

Schneller Bauprozess
Ein Containerhaus kann innerhalb weniger Wochen errichtet werden – eine enorme Zeitersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen.

Flexibilität und Modularität
Die Container können leicht erweitert, gestapelt oder umgebaut werden, was unendliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Nachteile von Haus Containern

Einschränkungen bei der Größe
Die Abmessungen eines Containers sind standardisiert, was die Gestaltungsmöglichkeiten einschränken kann.

Isolierung und Energieeffizienz
Container sind aus Stahl und leiten Wärme und Kälte besonders gut. Ohne geeignete Isolierung können extreme Temperaturen zum Problem werden.

Bauvorschriften und Genehmigungen
Je nach Region können strenge Vorschriften die Umsetzung eines Containerhauses erschweren.

Einsatzmöglichkeiten von Haus Containern

Wohnhäuser
Vom minimalistischen Tiny House bis hin zum modernen Familienhaus – Containerhäuser sind vielseitig.

  • Einzelne Wohneinheiten: Perfekt für Singles oder Paare, die ein kleines, erschwingliches Zuhause suchen.
  • Mehrfamilienhäuser: Mehrere Container können kombiniert werden, um größere Wohnkomplexe zu schaffen.

Gewerbliche Nutzung
Containerhäuser sind auch für Büros und Geschäfte ideal.

  • Büros und Co-Working-Spaces: Flexible und inspirierende Arbeitsumgebungen lassen sich leicht schaffen.
  • Geschäfte und Cafés: Mit ihrem industriellen Look sind Container ein echter Hingucker.

Temporäre Unterkünfte
Container werden oft für Notunterkünfte oder temporäre Wohnungen genutzt, z. B. bei Katastrophen oder Großveranstaltungen.

Wie baut man ein Containerhaus?

Planung und Design
Ein detaillierter Plan ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos verläuft.

Auswahl des richtigen Containers
Je nach Bedarf können neue oder gebrauchte Container verwendet werden.

Vorbereitung des Standorts
Ein stabiler Untergrund und eine geeignete Infrastruktur sind essenziell.

Konstruktion und Ausbau
Hierbei werden die Container entsprechend geschnitten, isoliert und ausgestattet.

Kosten eines Haus Containers

Anschaffungskosten
Ein einzelner Container kostet ca. 5.000 Euro, je nach Zustand und Größe.

Zusätzliche Baukosten

  • Isolierung: Um den Container bewohnbar zu machen, ist eine hochwertige Isolierung nötig.
  • Strom- und Wasserversorgung: Diese Systeme müssen zusätzlich installiert werden.

Nachhaltigkeit von Containerhäusern

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Containerhäuser fördern die Wiederverwertung von Materialien und reduzieren den Abfall.

Energieeffizienz durch moderne Technologien
Solaranlagen und andere Technologien machen Containerhäuser besonders energieeffizient.

Trends und Innovationen bei Containerhäusern

Smart Homes
Viele Containerhäuser sind mit moderner Technik ausgestattet, um den Wohnkomfort zu erhöhen.

Kombination mit erneuerbaren Energien
Durch Solarenergie und Windkraft können Containerhäuser autark betrieben werden.

Fazit: Warum ein Haus Container?

Ein Containerhaus ist nicht nur nachhaltig und kostengünstig, sondern auch flexibel und modern. Es ist die perfekte Lösung für alle, die eine innovative Wohnmöglichkeit suchen.

FAQs zu Haus Containern

Wie lange hält ein Containerhaus?
Mit der richtigen Pflege und Wartung kann ein Containerhaus 50 Jahre oder länger halten.

Sind Containerhäuser sicher?
Ja, sie sind äußerst robust und widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen.

Kann ich ein Containerhaus in Deutschland bauen?
Ja, aber es erfordert die Einhaltung der lokalen Bauvorschriften und Genehmigungen.

Welche Genehmigungen brauche ich?
In der Regel benötigen Sie eine Baugenehmigung sowie Nachweise über Statik und Isolierung.

Wie viel kostet ein Containerhaus?
Die Kosten variieren stark, beginnen aber oft bei etwa 20.000 Euro für ein kleines Haus.

Kontaktformular - Jetzt Anfrage stellen!

Jetzt unverbindlich 
beraten lassen

Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!

Logo saunawerk24