Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller nach Maß aus Deutschland
Die Vorstellung, nach einem langen Tag einfach im eigenen Garten zu entspannen, klingt himmlisch, oder? Mit einer kleinen Sauna im Garten können Sie genau das tun. Eine Gartensauna bringt nicht nur Wellness-Feeling direkt nach Hause, sondern auch viele weitere Vorteile. Lesen Sie weiter, um alles über Planung, Bau und Pflege Ihrer eigenen kleinen Sauna zu erfahren.
Regelmäßiges Saunieren verbessert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und fördert die Entspannung. Es hilft, Stress abzubauen und Muskelverspannungen zu lösen. Außerdem wird die Haut gereinigt und die Entgiftung des Körpers unterstützt.
Mit einer eigenen Sauna sparen Sie sich den Weg ins Wellnesscenter. Sie können spontan und flexibel saunieren, wann immer Sie möchten. Kein Termindruck, kein Warten – einfach pure Entspannung.
Durch den Eigenbetrieb Ihrer Sauna können Sie auf nachhaltige Energiequellen setzen und den Energieverbrauch selbst steuern. Eine kleine Sauna verbraucht weniger Ressourcen und ist daher umweltfreundlicher als große öffentliche Anlagen.
Fasssaunen sind kompakt und haben ein einzigartiges, rustikales Design. Durch ihre runde Form erwärmen sie sich schnell und gleichmäßig. Ideal für kleine Gärten!
Diese klassischen Saunen sind rechteckig und oft etwas geräumiger. Sie bieten Platz für individuelle Anpassungen wie LED-Beleuchtung oder Lautsprechersysteme.
Flexibel und transportabel – mobile Saunen sind perfekt, wenn Sie Ihre Sauna an verschiedenen Orten nutzen möchten. Sie benötigen keinen festen Standort.
Der Standort Ihrer Sauna ist entscheidend. Achten Sie auf folgende Punkte:
Sorgen Sie dafür, dass die Sauna vor neugierigen Blicken geschützt ist. Ein sonniger Platz reduziert die Heizkosten.
Einfacher Zugang zu Strom und Wasser ist wichtig. Planen Sie dies frühzeitig ein.
In einigen Regionen benötigen Sie eine Baugenehmigung für eine Gartensauna. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die lokalen Vorschriften.
Die Kosten für eine kleine Sauna variieren je nach Größe, Material und Ausstattung. Planen Sie ein Budget von 3.000 bis 30.000 Euro ein.
Die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend für Langlebigkeit und Komfort.
Fichte ist preisgünstig, Lärche robust, und Zeder bietet einen angenehmen Duft – jede Holzart hat ihre Vorteile.
Von ergonomischen Liegen bis hin zu modernen Steuerungssystemen – die Innenausstattung kann individuell angepasst werden.
Fertigbausätze sind einfacher und schneller zu montieren, während maßgefertigte Saunen perfekt an Ihre Wünsche angepasst werden können.
Ein DIY-Projekt spart Kosten, erfordert aber handwerkliches Geschick. Für ein professionelles Ergebnis lohnt sich die Beauftragung eines Experten.
Regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer. Wischen Sie die Innenflächen nach jedem Gebrauch ab und lüften Sie die Sauna gründlich.
Behandeln Sie das Holz außen mit einer schützenden Lasur und decken Sie die Sauna bei schlechtem Wetter ab.
Nehmen Sie sich Zeit, trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie lange Aufenthalte. Drei Saunagänge sind ideal.
Ätherische Öle wie Eukalyptus oder Lavendel sorgen für ein besonders entspannendes Erlebnis.
Nach der Sauna ist es wichtig, sich auszuruhen. Eine Liege im Garten oder ein warmes Fußbad sind perfekt.
Eine kleine Sauna im Garten ist eine großartige Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Mit der richtigen Planung und Pflege können Sie eine Wohlfühloase schaffen, die Ihnen jahrelang Freude bereitet.
Wie viel Platz braucht eine kleine Sauna im Garten?
In der Regel reicht eine Fläche von 2×2 Metern für eine kompakte Gartensauna.
Muss man eine Baugenehmigung beantragen?
Das hängt von Ihrer Gemeinde ab. Erkundigen Sie sich bei den lokalen Behörden.
Welche Holzarten sind am besten geeignet?
Fichte, Lärche und Zeder sind die beliebtesten Optionen für Gartensaunen.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten?
Die Kosten liegen je nach Ausstattung zwischen 3.000 und 30.000 Euro.
Kann man eine kleine Sauna im Winter nutzen?
Ja, Gartensaunen sind für den Winterbetrieb ausgelegt, was das Saunieren besonders angenehm macht.
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!