Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Eine kleine Outdoor-Sauna ist die perfekte Lösung, um Wellness und Entspannung in den eigenen Garten zu bringen, ohne viel Platz zu beanspruchen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über kleine Outdoor-Saunen wissen musst, von Vorteilen und Arten bis hin zur Installation und Pflege.
Eine kleine Outdoor-Sauna ist eine kompakte Version der klassischen Gartensauna. Sie bietet Platz für ein bis vier Personen und ist speziell für kleinere Gärten oder Terrassen konzipiert.
Kleinere Saunen benötigen weniger Energie, sind einfacher zu installieren und passen auch in begrenzte Flächen.
Eine kleine Outdoor-Sauna lässt sich auch in kleinen Hinterhöfen oder auf Terrassen integrieren, ohne dass der Garten überladen wirkt.
Durch das geringere Volumen wird weniger Energie benötigt, um die Sauna aufzuheizen, was sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel schont.
Dank ihrer Größe sind diese Saunen vielseitig einsetzbar und einfach zu transportieren.
Diese klassischen Saunen nutzen einen Holzofen oder Elektroofen für ein traditionelles Saunaerlebnis.
Infrarotsaunen heizen den Körper direkt durch Strahlung, benötigen weniger Energie und sind schneller einsatzbereit.
Mit ihrem einzigartigen Design sind Fass-Saunen platzsparend und ästhetisch ansprechend.
Zedernholz, Fichte und Thermoholz sind besonders beliebt, da sie langlebig und wetterbeständig sind.
Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme in der Sauna bleibt, während robuste Materialien sie vor den Elementen schützen.
Überlege, wie viel Platz du zur Verfügung hast, welche Art von Heizung du bevorzugst und welches Budget dir zur Verfügung steht.
Eine kleine Outdoor-Sauna kann zwischen 3.000 und 30.000 Euro kosten, abhängig von Ausstattung und Materialien.
Vergleiche verschiedene Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Wähle einen flachen, gut zugänglichen Standort, der vor Wind und Wetter geschützt ist.
Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du die Sauna selbst aufbauen. Andernfalls ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen.
Regelmäßiges Lüften und Reinigen hält die Sauna hygienisch und funktionsfähig.
Schütze deine Sauna mit einer Abdeckung oder einer speziellen Holzbehandlung.
Eine Sauna hilft, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.
Die Hitze fördert die Durchblutung und kann Muskelverspannungen lösen.
Regelmäßiges Saunieren stärkt die Abwehrkräfte und hilft, Erkältungen vorzubeugen.
Ätherische Öle wie Eukalyptus oder Lavendel können das Saunaerlebnis noch entspannender machen.
Bleibe 10–15 Minuten in der Sauna und wähle eine Temperatur zwischen 80 und 100 Grad Celsius.
Im Winter ist die Sauna besonders wohltuend, aber auch im Sommer sorgt sie für Entspannung.
Moderne Heizsysteme reduzieren den Energieverbrauch erheblich.
Durch die Wahl von FSC-zertifiziertem Holz kannst du einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Eine kleine Outdoor-Sauna bietet die perfekte Kombination aus Wellness, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Sie passt in jeden Garten, ist einfach zu installieren und sorgt für Entspannung pur. Egal, ob du dich für eine traditionelle Holzsauna oder eine moderne Infrarotsauna entscheidest – mit der richtigen Pflege hast du viele Jahre Freude daran.
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!