Poolhaus aus Holz

Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland

 

Poolhaus aus Holz: Ein Ort zum Entspannen und Genießen

Warum ein Poolhaus aus Holz?

Ein Poolhaus aus Holz ist mehr als nur eine praktische Ergänzung zu einem Swimmingpool. Es bietet zusätzlichen Komfort, Funktionalität und steigert den Wert Ihres Gartens. Mit einem Poolhaus schaffen Sie einen Rückzugsort, der zugleich elegant und nützlich ist.

Vorteile eines Poolhauses aus Holz

Holz ist ein außergewöhnliches Material, das Wärme, Natürlichkeit und Stil vermittelt. Es passt sich harmonisch in jede Umgebung ein und bietet unzählige Designmöglichkeiten. Zudem ist Holz nachhaltig, robust und vielseitig einsetzbar.

Die Vorteile von Holz als Baumaterial

Natürlichkeit und Ästhetik

Holz verleiht Ihrem Poolhaus eine warme und einladende Atmosphäre. Es fügt sich nahtlos in die Natur ein und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Wenn das Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt, ist es eines der nachhaltigsten Baumaterialien. Es speichert CO2 und trägt somit positiv zur Umwelt bei.

Robustheit und Langlebigkeit

Mit der richtigen Pflege kann ein Holzpoolhaus jahrzehntelang halten. Moderne Schutzbehandlungen machen es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Insekten.

Designoptionen für Poolhäuser aus Holz

Klassische Designs

Ein traditionelles Holzdesign mit Veranda und Satteldach versprüht rustikalen Charme.

Moderne und minimalistische Ansätze

Schlichte Linien und große Glasflächen verleihen dem Poolhaus ein zeitgemäßes Aussehen.

Anpassbare und modulare Konzepte

Flexibilität ist Trumpf: Modular aufgebaute Poolhäuser lassen sich individuell gestalten und erweitern.

Funktionen eines Poolhauses aus Holz

Stauraum für Poolzubehör

Ein sicherer Ort für Poolchemikalien, Reinigungsgeräte und Schwimmutensilien.

Entspannungs- und Aufenthaltsbereiche

Mit gemütlichen Möbeln ausgestattet, wird das Poolhaus zum perfekten Rückzugsort.

Integration von Duschen und Umkleideräumen

Komfortabel und praktisch – insbesondere, wenn Gäste da sind.

Planung und Bau eines Poolhauses aus Holz

Wichtige Überlegungen vor dem Bau

Der Standort sollte gut gewählt sein, sowohl in Bezug auf die Sonneneinstrahlung als auch auf den Zugang.

Bauprozess: Schritt für Schritt

Von der Planung über die Materialauswahl bis hin zum Aufbau – eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend.

Pflege und Wartung von Holzpoolhäusern

Schutz vor Feuchtigkeit und Schädlingen

Regelmäßiges Imprägnieren und Lackieren schützt das Holz langfristig.

Regelmäßige Reinigung und Pflege

Ein sauberer und gepflegter Zustand erhält den natürlichen Charme des Holzes.

Fazit: Das perfekte Poolhaus aus Holz

Ein Poolhaus aus Holz ist die ideale Kombination aus Funktionalität und Design. Mit sorgfältiger Planung und Pflege wird es zu einem Highlight in Ihrem Garten, das Sie über viele Jahre hinweg genießen können.

FAQs

Was kostet ein Poolhaus aus Holz durchschnittlich?
Je nach Größe und Ausstattung liegen die Kosten zwischen 5.000 und 100.000 Euro.

  1. Welche Holzarten eignen sich am besten für ein Poolhaus?
    Lärche, Eiche und Kiefer sind besonders beliebt aufgrund ihrer Robustheit und Witterungsbeständigkeit.
  2. Wie pflegt man ein Poolhaus aus Holz richtig?
    Regelmäßiges Reinigen und Imprägnieren schützt das Holz vor Schäden.
  3. Ist ein Poolhaus genehmigungspflichtig?
    In den meisten Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich. Es empfiehlt sich, die lokalen Vorschriften zu prüfen.

Kann man ein Poolhaus selbst bauen?
Ja, mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien ist ein DIY-Bau möglich.

Kontaktformular - Jetzt Anfrage stellen!

Jetzt unverbindlich 
beraten lassen

Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!

Logo saunawerk24