Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Eine Außensauna zu kaufen, kann ein wahrgewordener Traum für alle sein, die Entspannung, Gesundheit und Stil in den eigenen Garten bringen möchten. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um die perfekte Außensauna für Ihr Zuhause zu finden.
Eine Sauna bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Verbesserung der Durchblutung, die Stärkung des Immunsystems und die Förderung der Entgiftung des Körpers. Regelmäßiges Saunieren kann Stress abbauen und zu einem gesünderen Lebensstil beitragen.
Mit einer Außensauna holen Sie sich das Wellness-Erlebnis nach Hause. Kein Pendeln mehr zu überfüllten Spa-Zentren – Ihre private Oase wartet direkt in Ihrem Garten.
Eine hochwertige Außensauna kann den Wert Ihrer Immobilie steigern und ist oft ein attraktives Merkmal für potenzielle Käufer.
Die klassische Holzsauna ist robust, zeitlos und passt perfekt in jeden Garten. Sie bietet ein authentisches Saunaklima und überzeugt durch ihre Langlebigkeit.
Fasssaunen sind nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker. Durch ihre kompakte Bauweise sind sie ideal für kleinere Gärten.
Wenn Sie modernes Design schätzen, sind Außensaunen mit Glasfront eine hervorragende Wahl. Sie bieten einen Panoramablick und fügen sich elegant in moderne Architektur ein.
Nordische Hölzer wie Fichte, Kiefer oder Zeder sind die bevorzugten Materialien für Saunen. Sie sind widerstandsfähig, langlebig und bieten optimale Wärmeisolierung.
Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme in der Sauna bleibt und die Betriebskosten niedrig bleiben. Hier sollte nicht gespart werden.
Für Paare oder Singles reicht oft eine kompakte Sauna, die wenig Platz benötigt, aber dennoch ein vollwertiges Saunaerlebnis bietet.
Größere Modelle sind ideal für Familien oder Freundeskreise. Achten Sie darauf, dass genügend Sitz- und Liegeflächen vorhanden sind.
Ein Holzofen sorgt für ein traditionelles Saunaerlebnis, während ein Elektroofen bequem per Knopfdruck gesteuert werden kann. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Immer mehr Saunen setzen auf Solarenergie, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und langfristig Kosten zu sparen.
Wählen Sie einen Standort, der vor neugierigen Blicken geschützt ist. Hecken oder Sichtschutzwände können hier helfen.
Ein stabiles Fundament sorgt für die Langlebigkeit Ihrer Sauna und verhindert Probleme durch Feuchtigkeit oder unebenes Gelände.
Ob schlicht oder mit Luxusausstattung – das Design Ihrer Sauna sollte zu Ihrem Stil und Ihrem Garten passen.
Extras wie stimmungsvolle Beleuchtung oder ein integriertes Soundsystem machen das Saunaerlebnis noch angenehmer.
Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit speziellen Ölen oder Lasuren, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Reinigen Sie die Sauna regelmäßig, um Bakterienbildung zu verhindern. Lüften Sie die Sauna nach jedem Gebrauch gründlich.
Die Preise für Außensaunen variieren stark. Einfache Modelle starten bei etwa 2.000 €, während Luxusmodelle bis zu 50.000 € und mehr kosten können.
Neben dem Kaufpreis sollten Sie auch die Kosten für Aufbau, Stromanschluss und Zubehör einkalkulieren.
Fertige Sauna-Kits sind einfach zu montieren und bieten eine schnelle Lösung für Ihr Sauna-Projekt.
Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie durch den Eigenbau Geld sparen, sollten jedoch Zeit und Aufwand nicht unterschätzen.
In vielen Fällen ist keine Genehmigung erforderlich, aber prüfen Sie die lokalen Bauvorschriften, um sicherzugehen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Sauna den geltenden Normen für Sicherheit und Energieeffizienz entspricht.
Wählen Sie einen Hersteller mit guter Reputation, der qualitativ hochwertige Materialien und umfassenden
Service bietet.
Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Anforderungen, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Sauna finden.
Eine Außensauna ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit der richtigen Planung und Auswahl können Sie sich Ihre persönliche Wellness-Oase schaffen.
Ja, Außensaunen sind für den Ganzjahresgebrauch geeignet, auch bei kalten Temperaturen.
Der Aufbau dauert je nach Modell und Größe zwischen einem und drei Tagen.
Ein Holzofen bietet ein traditionelles Saunaerlebnis und ist ideal für Standorte ohne Stromanschluss.
Für Elektrosaunen ist oft ein Starkstromanschluss erforderlich. Klären Sie dies mit einem Elektriker ab.
Die Betriebskosten hängen von der Größe und dem Heizsystem ab und liegen meist zwischen 5 und 15 € pro Saunagang.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!