Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller nach Maß aus Deutschland
Einführung in das Thema Sauna außen mit Holzofen
Eine Sauna im Garten mit einem traditionellen Holzofen – das klingt nach purer Entspannung, oder? Die Kombination von natürlichem Holz, wohltuender Wärme und frischer Luft macht eine Außensauna mit Holzofen zu einem besonderen Erlebnis. Doch warum ist diese Art der Sauna so beliebt? Schauen wir uns das genauer an.
Warum eine Außensauna?
Vorteile einer Sauna im Freien
Eine Sauna im Freien bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht ein einmaliges Naturerlebnis und sorgt für eine besondere Atmosphäre. Nach einem heißen Saunagang können Sie direkt an der frischen Luft abkühlen, was den Kreislauf anregt und die Entspannung vertieft.
Verbindung zur Natur
Eine Außensauna bringt Sie der Natur näher. Ob im eigenen Garten oder auf einem abgelegenen Grundstück – die ruhige Umgebung steigert das Wohlbefinden und gibt Ihnen das Gefühl, dem Alltag zu entfliehen.
Warum ein Holzofen für die Sauna?
Traditionelle Saunaerfahrung
Ein Holzofen vermittelt das authentische Saunaerlebnis. Das Knistern des Feuers und der Duft von Holz schaffen eine gemütliche, ursprüngliche Atmosphäre, die an die finnische Saunatradition erinnert.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Ein Holzofen ist eine nachhaltige Alternative zu elektrischen Heizsystemen. Holz ist ein erneuerbarer Brennstoff, und bei richtiger Nutzung bleibt die Umweltbelastung gering.
Standortwahl für die Sauna
Wichtige Faktoren für den Standort
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, ist die Standortwahl entscheidend. Der Platz sollte eben, gut zugänglich und weit genug von Bäumen oder Gebäuden entfernt sein.
Privatsphäre und Zugang
Stellen Sie sicher, dass die Sauna eine ruhige und private Lage hat. Gleichzeitig sollte sie leicht erreichbar sein, besonders bei winterlichen Bedingungen.
Materialien für den Bau einer Außensauna
Holzarten für die Konstruktion
Für den Bau der Sauna eignet sich Holz wie Fichte, Lärche oder Zeder. Diese Holzarten sind robust, langlebig und vertragen die hohe Luftfeuchtigkeit in der Sauna.
Dämmung und Abdichtung
Eine gute Dämmung ist essenziell, um Wärmeverluste zu vermeiden. Hochwertige Abdichtungsmaterialien schützen die Sauna vor Feuchtigkeit und Witterung.
Auswahl des richtigen Holzofens
Arten von Holzöfen
Es gibt verschiedene Modelle von Holzöfen – vom klassischen gusseisernen Ofen bis hin zu modernen Designs mit Sichtfenster. Wählen Sie einen Ofen, der zu Ihren Bedürfnissen und dem Stil Ihrer Sauna passt.
Sicherheitsvorkehrungen
Sicherheitsvorkehrungen wie ein Hitzeschutzmantel und ein feuerfester Untergrund sind unerlässlich. So minimieren Sie das Risiko von Bränden.
Gesundheitliche Vorteile
Stressabbau und Entspannung
Die Hitze einer Sauna entspannt die Muskulatur, reduziert Stresshormone und sorgt für ein Gefühl von Wohlbefinden.
Verbesserung des Immunsystems
Regelmäßige Saunabesuche stärken das Immunsystem und helfen dem Körper, Erkältungen abzuwehren.
Energieeffizienz und Kostenersparnis
Holz als Brennstoff
Holz ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kostengünstig, besonders wenn Sie Zugang zu eigenem Holz haben.
Kostenvergleich mit elektrischen Saunen
Im Vergleich zu elektrischen Saunen sind die Betriebskosten einer Holzofensauna oft geringer, insbesondere bei regelmäßigem Gebrauch.
Richtige Nutzung des Holzofens
Anzünden und Temperaturkontrolle
Das richtige Anzünden eines Holzofens erfordert etwas Übung. Beginnen Sie mit kleinen Holzstücken und fügen Sie nach und nach größere hinzu.
Sicherheitstipps beim Heizen
Lassen Sie den Ofen nie unbeaufsichtigt und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Ein Rauchmelder in der Nähe der Sauna ist ebenfalls empfehlenswert.
Reinigung und Wartung
Reinigung des Holzofens
Entfernen Sie regelmäßig die Asche aus dem Ofen, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten.
Pflege des Saunaholzes
Das Holz in der Sauna sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um seine Langlebigkeit zu sichern.
Eine Außensauna mit Holzofen ist nicht nur eine Investition in Ihre Gesundheit, sondern auch in Ihre Lebensqualität. Mit der richtigen Planung, dem passenden Standort und sorgfältiger Pflege wird Ihre Sauna zu einem Ort der Entspannung und Erholung.
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!