Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Eine Außensauna ist eine eigenständige Saunakabine, die im Freien, typischerweise im Garten, aufgestellt wird. Sie bietet die Möglichkeit, die wohltuende Wirkung des Saunierens direkt in der Natur zu erleben.
Hast du schon einmal davon geträumt, eine Wellness-Oase direkt vor deiner Haustür zu haben? Mit einer Außensauna kannst du genau das erreichen. Sie kombiniert Entspannung und Komfort und bringt dir das Gefühl eines luxuriösen Spa-Besuchs nach Hause.
Eine Außensauna ermöglicht es dir, inmitten der Natur zu entspannen. Der Blick auf Bäume und Himmel verstärkt das Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.
Eine Außensauna spart Platz in deinem Zuhause und eröffnet die Möglichkeit, größere Modelle zu wählen, ohne den Wohnraum zu belasten.
Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und hilft, Stress abzubauen. Das Saunieren im Freien verstärkt diese positiven Effekte durch den Kontakt zur Natur.
Die finnische Sauna ist die traditionelle Wahl und bekannt für ihre hohen Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit.
Infrarotsaunen nutzen Infrarotstrahlen, um den Körper direkt zu erwärmen. Sie sind energieeffizient und besonders für Menschen mit empfindlichen Atemwegen geeignet.
Eine Fasssauna besticht durch ihr einzigartiges Design und die hervorragende Wärmezirkulation. Sie ist platzsparend und ein echter Blickfang im Garten.
Für moderne Gärten gibt es maßgeschneiderte Außensaunen, die perfekt auf die Ästhetik und den verfügbaren Platz abgestimmt sind.
Der richtige Standort ist entscheidend. Achte auf einen ebenen Untergrund, Schutz vor Wind und Privatsphäre.
Informiere dich über lokale Bauvorschriften, bevor du mit dem Aufbau beginnst. Einige Regionen verlangen eine Baugenehmigung.
Hochwertige Materialien wie nordisches Fichtenholz sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.
Die Kosten für eine Außensauna variieren stark, liegen aber meist zwischen 3.000 und 30.000 Euro.
Eigenbau oder der Kauf eines gebrauchten Modells können helfen, die Kosten zu reduzieren.
Viele Hersteller bieten Finanzierungspläne an, um die Investition erschwinglicher zu machen.
Regelmäßige Reinigung und Pflege der Holzteile sorgen dafür, dass die Sauna lange schön bleibt.
Imprägnierung und ein guter Standortschutz verlängern die Lebensdauer deiner Sauna.
Ein idealer Saunagang beginnt mit einer Dusche und endet mit einer Ruhephase. Achte darauf, ausreichend zu trinken.
Von Aufgussmitteln bis hin zu bequemen Sitzunterlagen – das richtige Zubehör macht den Saunagang noch angenehmer.
Eine Sauna außen ist mehr als nur ein Luxus – sie ist eine Investition in dein Wohlbefinden. Mit der richtigen Planung und Pflege wird sie zu einem Rückzugsort, der dir über Jahre hinweg Freude bereitet.
Die Größe hängt von deinen Bedürfnissen ab. Für 2–4 Personen sind Modelle mit etwa 6 m² ideal.
Das hängt von den lokalen Bauvorschriften ab. Kläre dies vor dem Aufbau mit dem Bauamt.
Der Stromverbrauch liegt je nach Modell bei etwa 4–9 kWh pro Saunagang.
Ja, Außensaunen sind perfekt für den Winter. Die Kombination aus kalter Luft und heißer Sauna ist besonders wohltuend.
Der Aufbau dauert in der Regel 1–3 Tage, abhängig von Modell und Erfahrung des Monteurs.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!