Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Die Outdoor-Sauna ist weit mehr als nur ein Trend. Sie ist eine Möglichkeit, die wohltuende Wirkung der Sauna mit der frischen Luft und der Natur zu kombinieren. Während viele Menschen die Entspannung und die Gesundheitsvorteile einer Sauna schätzen, haben Outdoor-Saunen den zusätzlichen Reiz, das Erlebnis noch intensiver zu machen. Doch bevor du dich für den Kauf einer Sauna für den Garten entscheidest, gibt es einiges zu bedenken.
Eine Sauna im Garten ermöglicht es, das Saunieren das ganze Jahr über zu genießen, unabhängig von den Wetterbedingungen. Im Winter kannst du die wohltuende Wärme der Sauna spüren, während draußen der Schnee fällt. Im Sommer genießt du die frische Luft und die Möglichkeit, dich nach der Sauna draußen zu entspannen. Diese Art der Wellness wird immer beliebter, da Menschen zunehmend den Wert von Ruhe, Erholung und natürlicher Gesundheit schätzen.
Der Kauf einer Sauna für den Außenbereich ist eine Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden sollte. Es ist wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Sauna deinen Bedürfnissen entspricht. Dabei spielen sowohl die Art der Sauna als auch die technischen Anforderungen eine Rolle.
Eine Outdoor-Sauna ist eine größere Investition. Die Preise variieren je nach Modell, Größe und Ausstattung. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du ein realistisches Budget festlegen und entscheiden, ob du eine teurere Sauna mit mehr Ausstattung oder ein einfaches Modell bevorzugst.
Es gibt verschiedene Arten von Outdoor-Saunen, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Sauna am besten zu deinem Garten und deinem Lebensstil passt.
Die klassische Holzsauna hat sich über Jahrhunderte bewährt. Sie bietet ein authentisches Saunaerlebnis mit heißem Dampf und der typischen Holzluft. Holzsaunen sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich und können oft individuell angepasst werden.
Eine Infrarotsauna verwendet Infrarotstrahlen, um den Körper zu erwärmen, anstatt heiße Luft zu erzeugen. Diese Art der Sauna wird oft bevorzugt, da sie weniger Energie verbraucht und schnell in Betrieb ist. Infrarotsaunen sind ebenfalls platzsparend und können auch in kleineren Gärten genutzt werden.
Fasssaunen sind besonders im Trend. Sie bieten ein einzigartiges Design und lassen sich perfekt in einen Garten integrieren. Ihre kompakte Form und die einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl.
Die Wahl des richtigen Standorts für deine Sauna ist entscheidend. Der Platz sollte gut erreichbar sein und ausreichend Platz bieten. Außerdem sollte er vor starken Windböen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, um die Sauna langfristig zu erhalten.
Achte darauf, dass der Standort über einen stabilen Untergrund verfügt und dass genügend Abstand zu anderen Gebäuden oder Bäumen besteht. Auch der Zugang zu Strom und Wasser muss berücksichtigt werden, wenn du eine elektrisch betriebene Sauna installierst.
Für den Bau von Outdoor-Saunen werden vor allem widerstandsfähige Holzarten wie Fichte, Zeder oder Hemlock verwendet. Diese Hölzer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders langlebig und resistent gegenüber den Witterungsbedingungen.
Während Holz die klassische Wahl für Saunen ist, gibt es auch Saunen aus modernen Materialien wie Kunststoff oder Metall. Diese sind pflegeleichter, bieten jedoch möglicherweise nicht das gleiche natürliche Saunaerlebnis wie Holzsaunen.
Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Standort für die Sauna gut vorbereitet ist. Der Untergrund sollte eben und stabil sein, um eine sichere Installation zu gewährleisten.
Die Installation einer Sauna kann eine Herausforderung sein. Viele Modelle bieten eine einfache Selbstmontage, während bei größeren und komplexeren Modellen professionelle Hilfe erforderlich sein kann.
Holzsaunen erfordern regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Du solltest das Holz regelmäßig reinigen und mit einem speziellen Holzschutzmittel behandeln, um es vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
Eine Outdoor-Sauna muss vor extremen Wetterbedingungen geschützt werden. Ein passendes Dach oder eine schützende Abdeckung können dazu beitragen, die Sauna vor Regen, Schnee und UV-Strahlung zu bewahren.
Je nach Bedarf kannst du dich für eine elektrisch betriebene Sauna oder eine holzbefeuerte Variante entscheiden. Elektrische Saunen bieten eine einfache Steuerung der Temperatur, während holzbefeuerte Saunen das traditionelle Saunaerlebnis bieten.
Moderne Infrarot-Heizsysteme gelten als besonders energieeffizient. Sie benötigen weniger Strom und erzeugen eine angenehme Wärme, die den Körper direkt erwärmt.
Das regelmäßige Saunieren fördert die Blutzirkulation und hilft, Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Gelenkproblemen oder Muskelverspannungen.
Die Sauna bietet nicht nur körperliche, sondern auch mentale Entspannung. Die Wärme hilft dabei, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!