Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Eine Outdoor-Sauna ist weit mehr als nur ein Ort der Entspannung – sie ist ein Rückzugsort für Körper und Seele. Der Gedanke, die wohltuende Wärme einer Sauna unter freiem Himmel zu genießen, begeistert immer mehr Menschen. Aber warum lohnt sich die Anschaffung einer Outdoor-Sauna, und worauf sollte man achten? Tauchen wir in die Welt der Outdoor-Saunen ein!
Eine Outdoor-Sauna ist eine speziell für den Außenbereich entwickelte Sauna, die meist aus robusten Materialien wie Holz besteht. Sie bietet die Möglichkeit, die Natur zu genießen, während man in der Wärme entspannt.
Im Gegensatz zur Indoor-Sauna sind Outdoor-Saunen widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen und bieten oft ein einzigartiges Erlebnis durch die Verbindung mit der Natur.
Die Sauna hat ihre Wurzeln in Finnland, wo sie traditionell in kleinen Holzhütten genutzt wurde. Outdoor-Saunen sind eine moderne Weiterentwicklung dieser ursprünglichen Idee.
Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und hilft, Stress abzubauen. Die frische Luft nach der Sauna intensiviert diese Vorteile.
Es gibt kaum etwas Entspannenderes, als sich in einer Sauna aufzuwärmen und dabei den Blick auf die Natur zu genießen.
Eine Outdoor-Sauna wertet Ihr Grundstück auf und macht es für potenzielle Käufer oder Mieter attraktiver.
Diese runde Sauna erinnert an ein großes Fass und ist platzsparend sowie optisch ansprechend.
Die klassische Variante im rustikalen Design. Sie bietet oft mehr Platz und passt perfekt in naturnahe Umgebungen.
Mit klaren Linien und minimalistischer Optik sind sie ideal für moderne Gärten.
Ideal für diejenigen, die Flexibilität suchen. Diese Saunen können transportiert und an verschiedenen Orten aufgestellt werden.
Achten Sie auf langlebige Hölzer wie Zedern- oder Fichtenholz, die den Witterungsbedingungen standhalten.
Planen Sie je nach Nutzeranzahl. Soll die Sauna nur für Sie oder für die ganze Familie sein?
Praktisch und leicht erreichbar.
Für ein luxuriöses Wellness-Erlebnis.
Perfekt für Ruhe und Privatsphäre.
Je nach Modell und Ausstattung beginnen die Preise bei etwa 2.000 Euro und können bis zu 50.000 Euro oder mehr betragen.
Die Kosten hängen vom Heizsystem ab. Holzöfen sind oft günstiger im Betrieb, während Elektro- und Infrarotsaunen variieren.
Regelmäßige Reinigung und Holzpflege sind essenziell, um die Lebensdauer Ihrer Sauna zu verlängern.
Wählen Sie zertifiziertes Holz und ökologische Farben oder Lacke.
Moderne Heizsysteme minimieren den Energieverbrauch und schonen die Umwelt.
Selbstbau ist kostengünstiger, erfordert aber handwerkliches Geschick.
Ein Experte gewährleistet Qualität und eine fachgerechte Installation.
Regelmäßiges Wischen der Bänke und Entfernen von Schweißresten sorgt für Hygiene.
Überprüfen Sie das Holz und die Heizsysteme, um Schäden frühzeitig zu erkennen.
Für die meisten Saunen liegt die ideale Temperatur zwischen 80 und 100 °C.
Wechselnde Hitze- und Abkühlphasen sorgen für das beste Saunaerlebnis.
Kombinieren Sie die Sauna mit einem Whirlpool oder einer Kaltwasserdusche.
Beliebt sind Panoramafenster und LED-Lichtsysteme für ein modernes Ambiente.
Eine Outdoor-Sauna ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit der richtigen Planung und Pflege können Sie ein luxuriöses und erholsames Erlebnis genießen – direkt vor Ihrer Haustür!
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!