Saunahaus im Garten

Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland

 

Saunahaus im Garten kaufen:

Ein eigenes Saunahaus im Garten ist nicht nur ein luxuriöser Rückzugsort, sondern auch eine langfristige Investition in Gesundheit und Wohlbefinden. Doch bevor man sich für den Kauf entscheidet, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf, Aufbau und die Pflege eines Saunahauses im Garten wissen sollten.

Warum ein Saunahaus im Garten kaufen?

Erholung und Wellness zu Hause

Ein Saunahaus bietet die Möglichkeit, Wellness jederzeit und direkt im eigenen Garten zu genießen. Das Saunieren fördert die Entspannung, unterstützt das Immunsystem und trägt zur Hautpflege bei.

Privatsphäre und Flexibilität

Im Gegensatz zu öffentlichen Saunen genießen Sie in Ihrem eigenen Saunahaus volle Privatsphäre und Flexibilität in der Nutzung. Keine Öffnungszeiten oder fremde Menschen – Sie entscheiden selbst, wann und wie lange Sie saunieren möchten.

Arten von Saunahäusern für den Garten

Finnische Sauna

Die klassische finnische Sauna heizt sich durch ein elektrisches oder holzbefeuertes Saunaofen auf und erreicht Temperaturen zwischen 80°C und 100°C. Diese Art ist ideal für alle, die intensive Hitze und ein traditionelles Saunaerlebnis suchen.

Infrarotsauna

Infrarotsaunen nutzen Infrarotstrahlen, um den Körper direkt zu erwärmen, was bei niedrigeren Temperaturen als bei traditionellen Saunen geschieht. Diese Variante ist energieeffizient und eignet sich besonders gut für Menschen, die Hitze weniger gut vertragen.

Dampfsauna

Dampfsaunen erzeugen ein feuchtes Klima mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 100%. Dies fördert die Durchblutung und ist besonders wohltuend für Atemwege und Haut.

Kombinierte Saunas

Kombisaunen bieten die Möglichkeit, zwischen trockener und feuchter Hitze zu wechseln. Sie sind besonders flexibel und können verschiedene Saunaarten in einem bieten.

Vorteile eines eigenen Saunahauses

Gesundheitliche Vorteile

Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und kann sogar beim Stressabbau helfen. Für viele Menschen wird die Sauna so zum persönlichen Wellness-Mittel.

Energieeffizienz und Kostenersparnis

Ein eigenes Saunahaus kann auf lange Sicht Kosten sparen. Statt regelmäßig eine öffentliche Sauna aufzusuchen, investieren Sie einmalig in Ihr eigenes Saunahaus und genießen langfristig die Vorteile.

Wertsteigerung der Immobilie

Ein Saunahaus kann den Wert Ihrer Immobilie steigern, insbesondere wenn es professionell installiert und gut gepflegt wird.

Kaufkriterien für ein Saunahaus im Garten

Größe und Kapazität

Überlegen Sie, wie viele Personen die Sauna nutzen sollen. Die Kapazität des Saunahauses ist wichtig, um ausreichend Platz und Komfort zu gewährleisten.

Materialwahl

Hochwertige Hölzer wie Fichte oder Zeder eignen sich hervorragend für den Saunaaufbau, da sie beständig und hitzebeständig sind. Das Material beeinflusst sowohl die Haltbarkeit als auch die Ästhetik der Sauna.

Heizsysteme

Je nach Saunaart gibt es unterschiedliche Heizsysteme wie elektrische oder holzbefeuerte Saunaöfen. Die Wahl des richtigen Heizsystems beeinflusst die Heizdauer und den Energieverbrauch.

Isolation und Wetterbeständigkeit

Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme lange im Saunahaus bleibt und die Heizkosten gesenkt werden. Achten Sie auf wetterbeständige Materialien, die auch bei schwierigen Witterungsbedingungen langlebig bleiben.

Der ideale Standort im Garten

Ein ruhiger, windgeschützter Ort im Garten ist ideal. Die Sauna sollte nicht zu weit vom Haus entfernt stehen, um kurzen Zugang zu Duschen und Ruheräumen zu ermöglichen. Sicherheitsaspekte wie Entwässerung und Elektroanschlüsse sind ebenfalls zu beachten.

Baugenehmigung und Vorschriften

In einigen Fällen kann für den Bau eines Saunahauses eine Genehmigung erforderlich sein. Informieren Sie sich bei Ihrer lokalen Behörde über die spezifischen Anforderungen, da diese je nach Bundesland variieren können.

Zusätzliche Ausstattung und Zubehör

Licht- und Klangelemente

Mit integrierter Beleuchtung und Lautsprechern wird der Saunabesuch zu einem besonderen Erlebnis.

Aufgussmittel und Duftöle

Aromatische Aufgussmittel verleihen der Sauna eine besondere Note und verstärken die Entspannung.

Entspannungsbereich und Sitzgelegenheiten

Ein Ruhebereich mit bequemen Sitzgelegenheiten kann die Entspannung nach dem Saunagang optimal abrunden.

Häufige Fehler beim Kauf eines Saunahauses

Viele unterschätzen die Bedeutung des richtigen Standortes oder entscheiden sich für minderwertige Materialien. Achten Sie auf Qualität und stellen Sie sicher, dass das Saunahaus den Witterungsbedingungen standhält.

Fazit zum Saunahaus im Garten

Ein Saunahaus im Garten ist eine großartige Investition in die eigene Gesundheit und bietet eine unvergleichliche Möglichkeit zur Entspannung direkt vor der Haustür. Mit der richtigen Planung und Auswahl können Sie langfristig Freude an Ihrem eigenen Saunahaus haben.

Kontaktformular - Jetzt Anfrage stellen!

Jetzt unverbindlich 
beraten lassen

Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!

Logo saunawerk24