Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Saunieren ist eine der entspannendsten und wohltuendsten Möglichkeiten, um Körper und Geist zu verwöhnen. Doch nicht jeder hat den Platz oder das Budget für ein großes Saunahaus im Garten. Zum Glück gibt es kompakte und effiziente Saunahäuser, die perfekt auf kleine Flächen zugeschnitten sind und dennoch ein vollständiges Saunaerlebnis bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf eines kleinen Saunahauses wissen müssen – von den verschiedenen Modellen über Materialien bis hin zu Kosten und Pflege.
Ein kleines Saunahaus passt hervorragend in Gärten oder sogar Innenräume mit begrenztem Platzangebot. Zudem bieten kleine Saunen viele Vorteile:
– Kostengünstig: Sie sind oft günstiger als größere Modelle.
– Energieeffizient: Kleinere Räume lassen sich schneller und mit weniger Energieaufwand aufheizen.
– Flexibilität: Sie können ein kleines Saunahaus problemlos in verschiedenen Umgebungen aufstellen.
Kleine Saunahäuser nutzen den vorhandenen Platz optimal und sind in vielen Designs erhältlich. Selbst wenn Sie nur einen kleinen Garten oder Balkon haben, finden Sie eine kompakte Sauna, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Kleine Außensaunas gibt es in vielen modernen Designs, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind und Ihrem Garten eine besondere Note verleihen.
Die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend für das Saunaerlebnis. Häufig verwendete Holzarten sind Fichte, Kiefer und Zeder, da sie robust und hitzebeständig sind.
Moderne Saunahäuser setzen zunehmend auf Glasfronten oder -türen, die das Gefühl von Raum erweitern und eine offene Atmosphäre schaffen.
Elektrische Öfen sind einfach zu bedienen und bieten eine schnelle Aufheizung. Sie sind besonders energieeffizient für kleine Saunen.
Holzöfen erzeugen eine traditionelle und authentische Saunaatmosphäre. Sie sind ideal für Außenbereiche, erfordern jedoch eine gute Belüftung.
Infrarotstrahler erwärmen den Körper direkt und sind für kleinere Saunakabinen sehr beliebt, da sie weniger Platz benötigen und einfach zu installieren sind.
Je nach Standort und Größe der Sauna können Baugenehmigungen erforderlich sein. Informieren Sie sich bei den örtlichen Behörden über Vorschriften.
Kleine Saunahäuser sind ab ca. 1.500 Euro erhältlich, können je nach Ausstattung und Material aber auch 30.000 Euro oder mehr erreichen.
Fachgeschäfte bieten eine persönliche Beratung, während Online-Shops oft günstigere Preise und eine größere Auswahl bieten. Die besten Preise bieten Saunahersteller direkt.
Ein kleines Saunahaus bietet viele Vorteile für alle, die sich den Traum vom eigenen Wellnessbereich auf kleiner Fläche erfüllen möchten. Ob modern, rustikal oder minimalistisch – für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es eine passende Lösung. Mit der richtigen Planung und Pflege können Sie lange Freude an Ihrer kleinen Sauna haben.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!