Kontaktieren Sie uns
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Wir sind Hersteller seit 1995 aus Deutschland
Ein eigenes Saunahaus im Garten – das klingt nach Luxus, oder? Mit einem Holzofen bekommt das Ganze eine rustikale Note. Aber warum entscheiden sich immer mehr Menschen für diese Kombination? Ein Saunahaus mit Holzofen bietet nicht nur eine Wohlfühloase, sondern auch ein authentisches Saunaerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Ein Holzofen nutzt diese natürliche Ressource effizient und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Das Knistern des Feuers, der Duft von brennendem Holz und die gleichmäßige Hitze – ein Holzofen sorgt für ein Erlebnis wie in einer traditionellen finnischen Sauna.
Während ein Elektroheizgerät Strom benötigt, kann ein Holzofen mit günstigem Brennholz betrieben werden – oft eine preiswertere Alternative.
Ein Holzofen erzeugt eine angenehmere, gleichmäßigere Wärme und bringt ein einzigartiges Ambiente mit sich.
Die richtige Platzierung im Garten ist entscheidend. Ein windgeschützter, leicht zugänglicher Ort ist ideal.
In manchen Regionen benötigt man eine Genehmigung. Informiere dich bei deiner Gemeinde, bevor du mit dem Bau beginnst.
Nordische Fichte, Zeder oder Linde – jede Holzart hat ihre Vorteile. Fichte ist kostengünstig, während Zeder durch ihren Duft besticht.
Eine gute Dämmung sorgt für effiziente Wärmespeicherung, und eine Feuchtigkeitssperre schützt das Holz vor Schäden.
Ein sicherer Abstand zu brennbaren Materialien und eine feuerfeste Unterlage sind Pflicht.
Ein hochwertiger Schornstein ist essenziell für die Ableitung von Rauch und sorgt für effizienten Betrieb.
Ein Holzofen ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig. Nutze regionales Brennholz, um die Umwelt zu schonen und die Transportwege zu minimieren.
Mehrstufige Sitzbänke bieten Flexibilität. Für die Beleuchtung eignen sich warme LED-Leuchten.
Mit Naturmaterialien und ätherischen Ölen kannst du eine Atmosphäre schaffen, die die Sinne anspricht.
Regelmäßige Saunagänge fördern die Gesundheit. Sie stärken das Immunsystem, regen den Stoffwechsel an und helfen, Stress abzubauen.
Ein einfaches Saunahaus kann bereits ab 3.000 Euro gebaut werden, während luxuriöse Modelle deutlich teurer sind.
Die Kosten für Holz variieren, sind aber oft günstiger als Strom.
Asche regelmäßig entfernen, um den Betrieb zu optimieren.
Eine jährliche Holzpflege schützt vor Feuchtigkeit und Schimmel.
Anheizen leicht gemacht: Nutze trockenes Holz, um den Ofen schnell und effizient aufzuheizen. Ätherische Öle verstärken die wohltuende Wirkung.
Brandschutz hat höchste Priorität. Halte immer einen Feuerlöscher bereit und lasse den Ofen niemals unbeaufsichtigt brennen.
Ein DIY-Saunahaus spart Kosten und bietet Flexibilität bei der Gestaltung.
Komplexe Installationen wie der Schornstein erfordern oft Fachkenntnisse.
Ein Saunahaus mit Holzofen ist mehr als nur eine Wellness-Oase. Es verbindet Tradition mit moderner Technik und schafft einen Rückzugsort im eigenen Garten.
Weitere Beiträge:
Holzon GmbH, Kielberg 26b-e, D-38489 Mellin
Tel.: 039 007 – 411 48
Mail: info@saunawerk24.eu
Vor-Ort-Beratung nur mit Termin!
Oder auf unseren Social Media Profilen ein Urlaubsfeeling bekommen!